
Kunststofffenster oder Holzfenster? Besonderheiten, Vorteile und Nachteile der Fensterarten
Neben der Energieeffizienz kann die Wahl des Fenstermaterials auch die Langlebigkeit eines Gebäudes, den ästhetischen Wert und den Dämmschutz beeinflussen. Um Ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen, nehmen wir in unserem Blogbeitrag die Besonderheiten von Kunststofffenstern und Holzfenstern genau ins Visier.

Regal aus Holz selber bauen – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Holzregal anzufertigen ist nicht nur ein lohnenswertes Projekt für alle Hobby-Heimwerker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, ein Möbelstück nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Hierbei können persönliche Anforderungen oder gestalterische Vorlieben ganz individuell umgesetzt werden.

Badmöbel aus Holz: Ideen und Pflege für eine warme Atmosphäre
Wer träumt nicht davon? Holz im Badezimmer schafft eine besondere, natürliche und behagliche Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt. Kein Wunder, denn natürliche Materialien wie Holz bringen Wärme, Gemütlichkeit und ein Stück Natur in Räume und schaffen eine Oase der Ruhe.

Holzbau und Nachhaltigkeit: so bauen Sie nachhaltig mit Holz
Holz ist ein vielseitiger und natürlicher Werkstoff, der in vielen DIY-Projekten und handwerklichen Arbeiten eine große Rolle spielt. Doch angesichts globaler Umweltprobleme und des fortschreitenden Verlusts von Wäldern gewinnt die nachhaltige Beschaffung von Holz zunehmend an Bedeutung.

Holzarten für den Möbelbau bzw. Innenausbau: Eigenschaften, Unterschiede und Verwendung
Holz ist ein natürliches Material und zählt zu einem der ältesten und vielseitigsten Werkstoffe. Daher wird es sowohl für den Innenausbau, als auch für den Haus- oder Möbelbau verwendet. Weltweit gibt es rund 100.000 verschiedene Holzarten, die sich grob in Weichhölzer, Harthölzer und Holzwerkstoffe einteilen lassen.

Kompostieren im Garten

Moderne Wandgestaltung mit Paneelen

Ideen für die Gartenparty im Sommer – so gelingt sie!

Palettenmöbel selber bauen: kreative Ideen für Ihr Zuhause

Der große Sauna-Ratgeber: alles zur Sauna im Garten

Winterdeko für die Terrasse – fünf hilfreiche Tipps

Akustikpaneelen an Wänden zur stylischen Geräuschminderung
Wir alle möchten uns in unserem Zuhause wohlfühlen und entspannen. Doch selbst in wunderschön gestalteten Zimmern, wo Farben, Möbel und Dekoration aufeinander abgestimmt sind, lässt manchmal die Akustik noch zu Wünschen übrig. Akustikpaneelen sind hier also eine ideale Lösung, um einem Raum noch mehr Harmonie zu verleihen. Aufgrund ihrer Vielfalt machen sie auch optisch einiges her und tragen zum Wohlfühlen bei.